Teilnahme an der BauSIM 2022 Konferenz in Weimar

  EBC MitarbeiterInnen an der BauSim 2022 Konferenz Urheberrecht: © EBC
21.10.2022
 

Wie auch im letzten Jahr hat das EBC mit vielen Beiträgen an der BauSIM2022 teilgenommen. Die BauSIM2022 richtet ihren Fokus auf die energetische und ökologische Gebäude- und Quartiersimulationen sowie die dafür essentiellen Methoden. Weiterhin wurden auf der Konferenz Themen wie Behaglichkeit, Building Information Modeling (BIM) sowie Monitoring und Betriebsoptimierung von Gebäuden und urbanen Komponenten und Systemen diskutiert.

Mit Vorträgen von

  • Yizhuo Zhang zum Thema „Optimization of a grid-interactive building energy system considering user satisfaction“,
  • Larissa Kühn zum Thema „Indoor Swimming Pools: A Dynamic Simulation Model for Energy Analyses“,
  • Fabian Wüllhorst zum Thema „BEStPar: Towards minimal effort in building energy system simulation parameterization“,
  • Marwa Maghnie zum Thema „Evaluating hardware building control in the cloud“,
  • David Jansen zum Thema „Comparison of thermal simulation models with different levels of detail for non-residential buildings“,
  • Laura Maier zum Thema „Eco-economic optimal sizing and operation of PV-battery systems in buildings: The role of CO 2 price signals“ und
  • Sebastian Borges zum Thema „Development and assessment of a scalable framework for Digital Twins: On-line calibration for heat pumps“

konnte das EBC auf der Konferenz die neuesten Forschungsergebnisse präsentieren und mit anderen Forschungsgruppen diskutieren. Der Beitrag von Laura Maier wurde als einer von sechs Beiträgen aus den 150 eingereichten Beiträgen der Konferenz für die Veröffentlichung in der Zeitschrift Bauphysik nominiert.

Die Konferenz fand vom 20. bis 22. September 2022 an der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/bauphysik/bausim2022/aktuelles/.