4. Themenworkshop der Reallabore TransUrban.NRW, SmartQuart und der Begleitforschung ENERGIEWENDEBAUEN

29.06.2022
 

4. Themenworkshop der Reallabore TransUrban.NRW, SmartQuart und der Begleitforschung ENERGIEWENDEBAUEN

Workhop Digitale Planung Urheberrecht: © EBC

Die Planung von innovativen Gebäude- und Quartiersenergiesystemen ist im Wandel. Die zunehmende Sektorenkopplung, die Elektrifizierung des Verkehrs und steigende Kältebedarfe in Wohn- und Nichtwohngebäuden führen zu einer stetig wachsenden Komplexität des Gesamtsystems - sowohl im Bau als auch im Betrieb. Gleichzeitig wächst durch eine fortschreitende Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche die Verfügbarkeit und Verarbeitbarkeit von Daten. Der Schlüssel, um die immer größere Komplexität schon in frühen Planungsphasen beherrschbar zu machen, liegt in einer smarten Datenverarbeitung und dynamischen Planungsmethoden.

Im Fokus des erfolgreich durchgeführten 4. Themenworkshops der Reallabore TransUrban.NRW, SmartQuart und der Begleitforschung ENERGIEWENDEBAUEN zum Thema "Digitalisierte Planung – Komplexität beherrschbar machen" standen die Vorstellung und Diskussion aktueller Entwicklungen aus den Bereichen Datenerhebung, smartes Datenmanagement und automatisierter Energiesystemmodellierung. Der Workshop fand am 29.06.2022 digital mit 85 Teilnehmer:innen aus Forschung und Praxis statt.

Wie neu entwickelte und verfügbare Planungs- und Softwarewerkzeuge zusammenspielen können, um von Daten zu innovativen Energiesystemlösungen zu gelangen, wurde in drei Impulsvorträgen thematisiert. In einer anschließenden Plenumsdiskussion wurden Impulsthesen von den Vortragenden sowie den Projektleiter:innen der ausrichtenden Projekte vorgebracht und mit den Workshopteilnehmer:innen diskutiert. Das Protokoll zur Veranstaltung sowie die Präsentationen werden in Kürze auf den Seiten der Reallabore ( https://smartquart.energy/ , https://www.reallabor-transurban-nrw.de/ ) veröffentlicht.