Kickoff-Treffen zum Forschungsprojekt "HOffEn"
Zum Start des vom BMWK geförderten Projekts "HOffEn - Home-Office und Energiewende: Veränderungen durch mobiles Arbeiten und Chancen für die Transformation des Energiesystems" kam das Projektkonsortium zu einem virtuellen Kickoff-Projekttreffen zusammen. Neben dem EBC sind der Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces der Unikklinik Aachen (HLS), das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) weitere Projektpartner. Das Konsortium wird durch die assoziierten Partner in Form der E.ON Group Innovation GmbH (E.ON), der Panasonic R&D Center Germany GmbH (PRDCG) und der RWTH Aachen University (RWTH) ergänzt.
Im Rahmen dieses Projekts wird sich das EBC vor allem mit der durch die Nutzung von Home-Office veränderten Gebäudeflächennutzung und den damit verbundenen Einflüssen auf den Energieverbrauch beschäftigen. Die Teilmodelle und Erkenntnisse aller Partner fließen anschließend in eine Gesamtbewertung ein, um das Potenzial der Nutzung von Home-Office zur Unterstützung der Energiewende beurteilen und für Unternehmen Handlungsempfehlungen ableiten zu können.