Projektabschluss dECOnhealth

06.04.2022
  dcv Urheberrecht: © EBC

Am 31.03.2022 hat das EBC gemeinsam mit den Projektpartnern das Verbundvorhaben dECOnhealth erfolgreich abgeschlossen.


Im Projekt dECOnhealth wurden bedarfsgerechte Lüftungsstrategien für Krankenhäuser untersucht. Das Verbundprojekt wurde zusammen mit der TURKU University of Applied Science in Finnland bearbeitet. Außerdem waren neben diversen Industriepartnern aus Finnland und Deutschland auch das Helsinki University Hospital und die Uniklinik Aachen dabei. Die beiden Krankenhäuser wurden als Fallbeispiele intensiv untersucht.

  dcv Urheberrecht: © EBC

Durch eine groß angelegte Messkampagne mit über 200 Sensoren wurde das Raumklima in über 80 Räumen der beiden Krankenhäuser gemessen und anschließend für einen Einblick in den Status Quo analysiert. Mit kalibrierten Raummodellen, basierend auf der AixLib, wurde das Einsparpotenzial durch bedarfsgerechte Lüftung, sowie der Einfluss auf das Raumklima, bestimmt.
Mit Hilfe von CFD-Simulationen und Laborexperimenten wurde die Raumströmung im Falle einer bedarfsgerechten Lüftung untersucht, bevor abschließend eine bedarfsgerechte Lüftungsstrategie in einem Pilotraum in der Uniklinik Aachen unter Realbedingungen getestet und bewertet wurde.


Die Projektergebnisse zeigen, dass sehr hohe Energieeinsparungen, von 60 % und mehr, durch bedarfsgerechte Lüftung erreicht werden können und dabei gleichzeitig eine hohe Luftqualitätund hoher thermischer Komfort sowie eine hohe Lüftungseffektivität sichergestellt werden können. Diese Einsparungen sind nicht nur für selten belegte Räume, sondern auch für häufig belegte Räume zu erwarten, da meist deutlich weniger Menschen die Räume nutzen, als die Auslegung der aktuellen Lüftungsstrategie vorsieht.

Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Forschungsvorhabens (FKZ 03ET1568).