Nutzerverhalten und Nutzerschnittstellen
Das Nutzerverhalten hat einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch von Gebäuden. Um diese Auswirkungen spezifisch untersuchen zu können, sind einzelne Räume im E.ON ERC Hauptgebäude mit zusätzlicher Sensorik ausgestattet, welche die Fenster- und Türöffnung erfassen und die Zahl der anwesenden Personen in den Büros registrieren. Anhand dieser Daten werden nutzerverhaltensbasierte Regelungsstrategien entwickelt, welche einen energieoptimierten Gebäudebetrieb ermöglichen, ohne den Komfort der Nutzer:innen einzuschränken.
Am E.ON ERC EBC wird derzeit eine Nutzerschnittstelle für das Gebäude entwickelt. Diese soll den Nutzer:innen des E.ON ERC Hauptgebäudes zusätzliche Informationen über die Raumluftqualitätsparameter ihres Büros bereitstellen. Ebenfalls wird mit dieser Schnittstelle die Eingabe von Feedback, in Form von Temperaturwünschen oder Komforteinschätzungen, ermöglicht. Weiterhin kann Feedforward durch das Gebäudeenergiesystem bereitgestellt werden. Ein solches Feedforward kann die Rückführung von Informationen an den Nutzer:innen enthalten, wie etwa die Einschätzung der Auswirkung des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch des Gebäudes, und gleichzeitig Vorschläge für energiesparendere Verhaltensweisen geben.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49629
- E-Mail schreiben