Kooperation Couven Gymnasium (ERNST)

  Robert Bosch Stiftung  

Our Common Future: Energie und Nachhaltigkeit in der Stadt ERNST

Laufzeit: 10 Monate

Start: 01.02.2017

Ende: 30.11.2017

Projektpartner: Couven Gymnasium

Fördergeber: Robert Bosch Stiftung GmbH

  Couven 1 Urheberrecht: © EBC

20 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Couven Gymnasiums in Aachen beschäftigen sich in Zusammenarbeit mit dem EBC mit dem Thema „Energie und Nachhaltigkeit in der Stadt”. Unter diesem Oberthema überlegen sich die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Fragestellungen und Versuche, denen sie sich in Kleingruppen im Rahmen des projektorientierten Lernens mit Unterstützung von studentischen Hilfskräften des EBC widmen.

Dynamo-Ladegerät

Eine Schülergruppe beschäftigt sich mit dem Thema „Energieerzeugung durch Bewegung“. Ziel ist es, mit der durch einen Dynamo umgewandelten Energie einen Akku zu laden. Mit diesem kann eine konstante Spannung bereitgestellt werden, um z. B. ein Handy aufzuladen. Dazu verwenden die Schüler einen Fahrrad-Dynamo-Laderegler.

Automatische Fensterregelung

Das Vorhaben dieser Gruppe ist es, Energieeinsparungen durch eine programmierte Fensterlüftungsregelung zu erzielen. Mithilfe von Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren und eines Arduinosystems soll das Raumklima erfasst und die Fenster bei Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.

  Couven 2 Urheberrecht: © EBC

Zweifach-/Dreifachverglasung

An einem vom EBC gestellten Modellhaus vergleichen die Schüler Zweifach- gegenüber Dreifachverglasung. Hierfür simulieren sie verschiedene Settings, um den Einfluss von z. B. Heizung, Dämmung oder auch Wärmeeinstrahlung zu untersuchen. Ziel dieser Versuche ist es, die Effizienz der Verglasungsarten gegeneinander zu vergleichen.

  Couven 3 Urheberrecht: © EBC

Nachbau einer Erdwärmepumpe

Diese Gruppe bearbeitet das Thema Heizsysteme und setzt dabei auf das Prinzip einer Erdwärmepumpe. Ziel ist es, den Aufbau und die Funktionsweise einer solchen Pumpe an einem von ihnen selbst errichteten Nachbau verständlich darzustellen.

  Couven 4 Urheberrecht: © EBC

Intelligent ausrichtende Photovoltaikanlage

Um den größtmöglichen Energieertrag einer Photovoltaikanlage zu erzielen, konstruiert diese Schülergruppe eine Nachbildung einer Solaranlage mit Schwenkmechanismus. Absicht ist, dass das Schwenken der Anlage je nach Sonnenstand automatisch passiert.

Hierfür setzt die Gruppe auf kleine Motoren, die miteinander über ein Arduinosystem kommunizieren.

  ERNST Urheberrecht: © EBC

Demo-Mensch

Je nach Umgebungstemperatur und Luftgeschwindigkeit hat der menschliche Körper ein unterschiedliches Komfortempfinden. Dieses muss bei der Planung von Heizungs- und Klimatisierungskonzepten berücksichtigt werden. Zur Vorhersage des Komfortempfindens wurde am Lehrstuhl das 33 NCM Komfortmodell entwickelt. Zur Visualisierung der Vorhersage des Warm- und Kaltempfindens einzelner Körperteile wird ein kleiner Demomensch mit eingebauten LED’s gebaut.

  Couven 5 Urheberrecht: © Rupert Warren

Vom 04.-06. Mai 2017 konnte das EBC die Arbeiten der Kooperation auf dem „Our Common Future“ Jugendkongress der Robert Bosch Stiftung präsentieren.

Kontakt

Name

Rita Streblow

Oberingenieurin

Telefon

work
+49 241 80 49767

E-Mail

E-Mail