Laufende Projekte
Lufttechnik
Akronym |
Projekt-Volltitel |
---|---|
EnTubeChanger | Energieeffiziente Lüftung durch den Einsatz von Hohlfaser-Membranenthalpieübertragern zur Feuchterückgewinnung |
Luftbefeuchtung in der Praxis | Analyse und Bewertung der Luftbefeuchtung in der Praxis |
AirRoomMonitoring | Entwicklung einer innovativen und kostengünstigen Regelung bestehend aus einer batteriebetriebenen Sensorik verbunden mit einer cloudbasierten Regelungsstrategie (MPC) zur Energieeinsparung von RLT-Anlagen in Bedarfsgebäuden |
AkuPerat | Aeroakustische Performance von Luftdurchlässen und ihre psychoakustische Bewertung |
dezintegraL | Autarke dezentrale Raumklimatisierung unter Berücksichtigung physiologisch komfortabler und wirtschaftlicher Randbedingungen durch integrierte Wärme- und Kälteerzeugung in dezentralen Lüftungsanlagen |
LuftKonVerTer | Berechnungs- und Bewertungsgrundlagen für den dynamischen Betrieb von Lüftungssystemen, bestehend aus RLT-Anlage (Konditionierung) und Kanalnetz (Verteilung) zur Steigerung der Energieeffizienz im Teillastbetrieb |
LuKlas |
Bewertung von Luftreinigern in Klassenräumen |
Kontakt | Team Lufttechnik |
Digitale Energiequartiere
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
HyInnoSOFC | Zukunftscluster Wasserstoff: Hochtemperatur Brennstoffzellen für die Energiewende - SOFC mit flexibler Brennstoffnutzung zu autarken Energieversorgung |
N5GEH-Serv | Weiterentwicklung der N5GEH Serviceplattform |
I-Greta | FIWARE-basierte generische Energiedienstleistungen für umweltbewusste Städte und Quartiere |
Smart2B |
Smartness to existing Buildings |
IT-Zauber | Betriebsoptimierung energieeffizienter Rechenzentren durch die Verwendung digitaler Zwillinge |
BOOSTER | IoT-Based Operational Optimization for SusTainable EneRgy systems |
Kontakt | Team Digitale Energiequartiere |
Gebäudeautomation
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
AGENT-2 |
Agentenbasierte datengetriebene Modellierung zur stochastischen und selbsteinstellenden Regelung von Gebäudeenergiesystemen |
I-Greta | FIWARE-basierte generische Energiedienstleistungen für umweltbewusste Städte und Quartiere |
EESchwimm | Energieeffizienz in Schwimmbädern – Neubau und Bestand |
Geo:MPC |
Nachhaltige, modellprädiktive Regelung von Geothermiefeldern |
EnQM |
Energieeffiziente Wohnsiedlungen durch zukunftsfähige Konzepte für den denkmalgeschützten Bestand Energieoptimiertes Quartier Margarethenhöhe Essen |
Geo:base |
Energetische und ökologische Optimierung von Betriebs- und Regelstrategien für komplexe Energieversorgungssysteme auf Basis oberflächennaher Geothermie im Gewerbe- und Nichtwohnbau |
AGENT |
Agentensysteme zur intelligenten und robusten Steuerung komplexer Energiesysteme in Nicht-wohngebäuden als Bestandteil des übergeordneten Energiesystems |
BAWebConTest | Verbesserung des Gebäudeautomatisierungssystems durch webbasierte Open-Source-Regelstrategie-Testumgebungen |
FAE-R | FUBIC All Electricity - Realization: Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier |
EnQMII | Langzeitmonitoring und Betriebsoptimierung |
Kontakt | Team Gebäudeautomation |
Gebäudeenergiesysteme
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
STABLE | Social Transformation of the BuiLding sEctor: Sozialgerechte Transformation des Mehrfamilienhausbestands hin zur Klimaneutralität mit Reallaborcharakter |
EESchwimm | Energieeffizienz in Schwimmbädern – Neubau und Bestand |
PLUG-N-HARVEST | HORIZON 2020: PLUG-N-HARVEST – PLUG-N-play passive and active multi-modal energy HARVESTing systems, circular economy by design, with high replicability for Self-sufficient Districts Near-Zero Buildings |
RokiG2050 | RokiG2050: BF2020 Begleitforschung Energiewendebauen – Modul Gebäude |
FAE-R | FUBIC All Electricity - Realization: Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier |
BIM2Praxis | Integration von Methoden zur Erstellung von Simulationsmodellen auf Basis des Building Information Modeling in die Praxis |
ReFaTEk | Ressourcenschonende Fassadentechnologie: Energieklinker |
PractiCon | Practical Control: Praxistaugliche Optimierung des Gebäudebetriebs mit modellbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz |
Kontakt | Team Gebäudeenergiesysteme |
Kältekreisprozesse
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
SMOOTH | Skalierbarer virtueller Prüfstand für die integrierte Auslegung und Steuerung von Wärmepumpen und thermischen Speichern in Carnot-Batterien |
Low-GWP im Einfamilienhaus-Gebäudebestand - Kältemittelscreening und Funktionsnachweis von Low-GWP Kältemitteln in Wärmepumpen für Einfamilienhäuser |
|
UEL4.0 - Helena | Urban Energy Lab 4.0, Teilprojekt: Kältemittellabor |
LowNoise | Integrale Betrachtung, Optimierung und methodische Bewertung von Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Reduktion akustischer Emissionen |
DZWi | Digitaler Zwilling von Wärmeerzeugersystemen als Wegbereiter für die Entwicklung emissionsarmer Gebäudeenergietechnik |
GreenBuildTec | Entwicklung einer neuartigen fassadenintegrierten Energietechnik zur Reduktion der CO2-Emissionen von Gebäuden |
Kontakt | Team Kältekreisprozesse |
Nutzerverhalten und Komfort
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
DataFEE | Data mining, machine learning, feedback and feedforward – Energieeffizienz durch nutzungszentrierte Gebäudesysteme |
COVID-19 | Neue Veröffentlichung zur Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen |
Energieeffiziente Klimatisierung und Bereitstellung der thermischen Behaglichkeit in Fahrzeugkabinen | |
Thermische Komfortuntersuchungen und Modellierung | |
Erweiterte Auswertung durchgeführter Probandenexperimente mit höherwertigen statistischen Verfahren | |
Probandenstudie mit Fokus auf Thermophysiologie im Aachen Comfort Cube unter konstanten und transienten Bedingungen | |
Attract-hc |
Anziehung von Humankapital für das Rheinische Revier durch komfortable, gesunde und produktivitätssteigernde Innenräume |
HOffEn | Home-Office und Energiewende: Veränderungen durch mobiles Arbeiten und Chancen für die Transformation des Energiesystems |
SmartSenseIAQ |
Entwicklung eines innovativen Indoor Air Quality Systems zur Energieeinsparung in der Gebäudeklimatechnik |
Kontakt | Team Nutzerverhalten und Komfort |
Urbane Energiesysteme
Akronym | Projekt-Volltitel |
---|---|
BF-Quartier2020 | BF2020 Begleitforschung Energiewendebauen – Modul Quartier |
SmartQuart | Reallabor: SmartQuart |
FEN (InEEd-DC) | Forschungscampus Flexible Elektrische Netze |
OOM4ABDO | Objektorientiertes Monitoring als Grundlage für einen effizienteren Betrieb sowie kostengünstige Bestandsoptimierung durch Anwendung von Machine Learning-Techniken |
SUSTAIN2 | Sanierung eines Stadtquartiers mit einer integrierten Netzinfrastruktur Phase 2 |
TransUrban.NRW | Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs |
FLEX4FACT | Flexibilitätsplattform für Industriecluster für nachhaltige Fabriken zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Ermöglichung der Energiewende |
Kontakt | Team Urbane Energiesysteme |
ACS/EBC Kooperation Smart Energy Services
Projekte |
---|
Cloud Anwendungen |