Gebäudeautomation

  Pumpen, Sensoren, Ventile und Klappen Urheberrecht: © EBC

Unsere Vision ist eine effizient, flexibel und transparent betriebene Gebäudelandschaft.

Durch Automation, Vernetzung und innovative Regelungsansätze lässt sich der thermische Komfort, die Raumluftqualität und die Energiedienstleistungen steigern ohne Austausch von Komponenten oder Investitionen in Wärmedämmungen.

Gebäude, insbesondere im Verbund, bieten die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch den Einspeise- und Lastbedingungen anzupassen. Sie bilden somit einen Speicher, der durch innovative Regelungsansätze aktiviert werden kann, ohne große Kosten zu generieren. Somit kann die Flexibilität von Gebäuden für die Energiewende nutzbar gemacht werden.

Dazu entwickeln wir Regelungsansätze und -Strategien, Monitoring- und Bewertungskonzepte sowie Kommunikationsschnittstellen und Systemontologien. Ausgelöst durch die Zentralisierung gebäudetechnischer Daten rücken Themen wie Cloud Computing, Machine Learning sowie objektorientiertes Monitoring und Datenauswertung zunehmend in unser Forschungsinteresse. Perspektivisch werden wir uns dem Zusammenführen von Daten mit Simulationen als Grundlage für den augmentierten Gebäude- und Liegenschaftsbetrieb widmen, um so einen Beitrag in Richtung transparenten und fehlerfreien Betrieb zu leisten. Als weitere Forschung führen wir Systemoptimierungen für komplexe/kombinierte gebäudetechnische Systeme aus und entwickeln skalierend anwendbare und selbstlernende Regelungskonzepte für Gebäudeenergiesysteme als auch maßgeschneiderte Regelungen für Spezialprobleme.

Wir nutzen die gesamte Bandbreite wissenschaftlicher Methoden ausgehend von Literaturrecherchen, theoretischen Betrachtungen, Modellbildung und Simulation, Software-in-the-Loop- und Hardware-in-the-Loop-Experimenten, einem Gebäudeautomationsprüfstand bis hin zu einem Demonstrationsquartier. Das Demonstrationsquartier besteht aus dem multifunktionalen Hauptgebäude des E.ON Energieforschungszentrums, zwei Versuchshallen mit hohem Grad an gebäudetechnischer Ausstattung, einem eher passiven Bürogebäude und einem Batteriespeicher. An den Gebäuden sind Demonstrationen von speziellen Regelungstechnologien für Teilsysteme bis hin zu quartiersübergreifenden Regelkonzepten, beispielsweise zur Netzdienstleistungen von vernetzten Gebäuden, möglich

Als Auftragsforschung führen wir Systemoptimierungen für komplexe/kombinierte gebäudetechnische Systeme aus und entwickeln maßgeschneiderte Regelungen für Spezialprobleme.

Kontakt

Nicht verfügbar © Urheberrecht: EBC

Name

Alexander Kümpel

Teamleitung

Telefon

work
+49 241 80 49599

E-Mail

E-Mail