Dreidimensionale Laser-Doppler Anemometrie
Ebenso wie bei der Particle-Image-Velocimetry wird bei der Laser Doppler Anemometry (LDA) die Luft mit Tracer-Partikeln geimpft. Zwei Laserstrahlen für jede Geschwindigkeitskomponente werden gekreuzt und ergeben ein kleines Messvolumen. Die bewegten Tracer-Partikel haben bei der Reflektion des Laserlichts eine Dopplerverschiebung zwischen einfallendem und gestreutem Laserlicht zur Folge. Die Verschiebung der Laserfrequenz ist proportional zur Geschwindigkeit des Partikels. Im Gegensatz zur PIV können mit LDA nur kleine Volumen vermesen werden, dafür ist die Auflösung sehr hoch. Die Anwendungen sind der PIV ähnlich.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49898
- E-Mail schreiben