Energiewirtschaft
Veranstaltung | Zeiten | Raum |
---|---|---|
Vorlesung | - | - |
Übung | - | - |
Klausur | 17:30 bis 19:30 Uhr am 11.03.2024 |
siehe RWTHmoodle/RWTHonline |
Steigende Energiepreise und notwendige Minderungen der CO2-Emissionen erfordern einen effizienten Einsatz aller zur Verfügung stehenden Energieträger. Der Wirtschaftlichkeit von Investitionen im Energiemarkt muss dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die ökonomische Bewertung des Einsatzes neuer und vorhandener Erzeugertechnologien ist daher ein Schwerpunkt der Veranstaltung. Im weiteren Verlauf werden die Mechanismen des nationalen und internationalen Strom-, Wärme- und Gasmarkts behandelt und Regulierungsmethoden des Staats vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Einblick in Optimierungsmodelle gegeben, die in der Energiewirtschaft in Forschung und Praxis Anwendung finden.
Die Veranstaltung „Energiewirtschaft“ wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert. Ansprechpartnerin für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel an unserem Institut ist Dr.-Ing. Rita Streblow. Weitere Informationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fakultät für Maschinenwesen.
Inhalte
- Energetische Kennwerte
- Wirtschaftliche Kennwerte
- Erzeugermodelle
- Verbrauchermodelle
- Strommarkt
- Gas- und Wärmemarkt
- Optimierung
- Investition und Risiko
- Staatliche Regulierung
Kontakt
Name
- E-Mail schreiben