©
Urheberrecht: Martin Braun
Der Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik bietet Vorlesungen und Übungen sowohl im Rahmen des Bachelorstudiengangs "Maschinenbau", als auch in den weiterführenden Masterstudiengängen "Energietechnik" und "Allgemeiner Maschinenbau" an. Die angebotenen Module können zudem auch in anderen Studiengängen als Wahlfächer anerkannt werden.
Die Vorlesungen und Übungen befassen sich mit den Komponenten und der konzeptionellen Auslegung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen unter Einbindung regenerativer Energien im Gebäudebereich sowie den Grundlagen der Energietechnik.
Die angebotenen Module bauen größtenteils auf den Grundlagenfächern Thermodynamik und Strömungsmechanik des Bachelorstudiengangs Maschinenbau auf.
Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten können sowohl bezüglich theoretischer, ökonomischer, experimenteller und simulativer Themen durchgeführt werden. Die Themen werden meist im Zusammenhang mit laufenden Forschungsprojekten durchgeführt. Eine Betreuung von eigenen Vorschlägen sowie externen Arbeiten ist grundsätzlich auch möglich.
Auf den folgenden Seiten werden das Lehrangebot sowie das Anfertigen studentischer Arbeiten am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik näher erläutert.
mehr...zu: Studium und Lehre