Interdisziplinäre Fabrikplanung

 
Veranstaltung Zeiten
Bewerbungsfrist So 09.10.2022 23:59 Uhr
Betreuung Mo 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kick-Off und Exkursion Mo 17.10.2022 (ganztägig)
Endabgabe/ Prüfung Mo 30.01.2023 (ganztägig)
 

Auch in dem Wintersemester 2022/23 haben Studierende die Möglichkeit als Teil eines interdisziplinären Planungsteams die Fabrikplanungsaufgabe eines Projektpartners zu bearbeiten. Der Planungsprozess einer Fabrik zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus, da unterschiedliche Disziplinen eng zusammenarbeiten. Bisher sind angehende Ingenieure und Architekten häufig nur unzureichend auf diese Herausforderung vorbereitet. In der Lehrveranstaltung „Interdisziplinäre Fabrikplanung“ konzipieren Studierende der Fachrichtungen Architektur, Maschinenbau (Produktionstechnik und Energietechnik) und Bauingenieurwesen anhand eines Praxiscases gemeinsam ein ganzheitliches Fabrikkonzept, so dass ein höchst dynamischer, nahezu realer Planungsprozess entsteht.

Weitere Informationen: RWTHonline

Bewerbung Energietechnik an: ebc-fabrikplanung@eonerc.rwth-aachen.de (vollständiger Name, Matrikelnummer, Studienrichtung)

Kontakt

Name

Interdisziplinäre Fabrikplanung

E-Mail

E-Mail
 

Die Veranstaltung "Interdisziplinäre Fabrikplanung" wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert.
Ansprechpartnerin für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel an unserem Institut ist: Prof. Dr.-Ing. Rita Streblow. Weitere Informationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fakultät für Maschinenwesen.