BIM2Praxis - Integration von Methoden zur Erstellung von Simulationsmodellen auf Basis des Building Information Modeling in die Praxis

  Bim2SimPraxis Urheberrecht: © EBC

Die dynamische Gebäudesimulation gewinnt immer mehr an Bedeutung bei der Vorhersage der Energieverbräuche von Gebäuden und Distrikten und wird daher auch immer stärker in der Planung für effiziente Gebäude eingesetzt. So erlauben die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) simulative Verfahren als Nachweis. Eine Herausforderung ist oftmals der deutlich größere Aufwand im Vergleich zur Prognose der Energieverbräuche nach Norm. Dieser höhere Aufwand begründet sich primär aus der aufwändigen Modellerstellung und Parametrierung.

 

BIM-Modelle in ausreichender Qualität bilden eine gute Grundlage zur Simulation

Im Projekt BIM2SIM: Methodenentwicklung zur Erstellung von Simulationsmodellen aus Daten des Building Information Modeling wurden Methoden entwickelt, um die Datenmodelle aus Building Information Modeling (BIM) direkt für die Erstellung und Parametrierung von Simulationen nutzbar zu machen. Eines der relevanten Erkenntnisse aus dem Projekt BIM2SIM ist, dass sich BIM-Modelle mit entsprechender Qualität hervorragend zur Erstellung und Parametrierung von Simulationsmodellen eignen, die Modellqualität in aktuellen Planungsprozessen diesen Qualitätsanforderungen jedoch noch nicht genügen.

 

Von der Forschung in die Praxis

​In dem Projekt BIM2Praxis sollen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus BIM2SIM in die Praxis überführt werden. Dazu soll ein reales Bauprojekt als Grundlage dienen, welches mit den Methoden aus BIM2SIM überarbeitet werden soll. Die Methoden sollen dabei an den realen Planungsprozess angepasst und erweitert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse zum realen Projekt sollen anschließend genutzt werden, um ein Konzept für Handlungsempfehlungen zu entwickeln, welches zukünftig den Planungsprozess aktiv unterstützen kann.

 

Die TGA besser in (Open)BIM integrieren

Weiterhin wird durch den Einbezug von Viessmann als produzierenden Unternehmen aus der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und dem Softwareunternehmen LuArtX IT, welches BIM-Produkte für die TGA-Branche entwickelt, die Grundlagen für eine bessere BIM-Modellqualität im TGA-Bereich geschaffen.

Das im Rahmen des Projekts entwickelte Tool bim2sim ist auf GitHub veröffentlicht.

 

Projektinformationen und Partner

Laufzeit: 3 Jahre

Start: 12/2021

Ende: 11/2024

Projektpartner: E3D - Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen, ROM - Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, Viessmann Climate Solutions SE

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK);

Förderkenneziffer: 3EN1050A

  Projektpartner und Fördedrgeber Urheberrecht: © EBC

Kontakt

David Jansen © Urheberrecht: EBC

Name

David Jansen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 49808

E-Mail

E-Mail