EESchwimm: Energieeffizienz in Schwimmbädern – Neubau und Bestand

  Energieeffizienz in Schwimmbädern Neubau und Bestand Urheberrecht: © EBC
 
 

Das Forschungsprojekt "Energieeffizienz in Schwimmbädern - Neubau und Bestand" zielt darauf ab, Schwimmbäder in Planung und Betrieb signifikant energieeffizienter zu gestalten. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Bundesregierung zur Ressourcen- und Emissionseinsparung. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Es ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung eines gesundheitsförderlichen und reichhaltigen Schwimmbadangebots mit hohen Komfortstandards.

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) entwickelt gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Vorschläge zu Richtlinien und Planungshilfen für Effizienzmaßahmen sowie ein Simulationsmodell zur Berechnung und Analyse energieeffizienter Lösungen und Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Regelkonzepten.

  Badewesen Logo Urheberrecht: © DGfdB

Die DGfdB vertritt rund 5.400 öffentliche Hallen- und Freibäder in Deutschland, die sich nahezu vollständig in der Betreiberschaft von über 1.000 Kommunen oder von kommunalen Unternehmen befinden. Es ist das satzungsgemäßes Anliegen der DGfdB, die zukunftsorientierte und anforderungsgerechte Weiterentwicklung der Planung von Bädern und der Produkte für Bäder auf der Basis praxisgerechter Forschungsarbeiten zu fördern. Für weitere Informationen zum DGfdB besuchen Sie www.baederportal.com

  EBC Logo Urheberrecht: © EBC

Innerhalb des E.ON Energy Research Centers der RWTH Aachen vereint der Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Expertise aus den Bereichen Bauphysik, Anlagentechnik, Simulation und Gebäudeautomation und bietet so die fachliche und methodische Grundlage zur Entwicklung simulationsgestützter Planungswerkzeuge für Effizienzmaßnahmen im Schwimmbad-Bereich sowie der Entwicklung von regelungsbasierten Betriebsoptimierungen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.energieeffizienz-in-schwimmbaedern.com

 

PROJEKTINFORMATIONEN UND PARTNER

Laufzeit: 3,25 Jahre

Start:09/19

Ende:12/22

Partner: ​ Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB)

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EN1004B

  BMWK Logo Urheberrecht: © BMWK

Kontakt

Dominik Hering © Urheberrecht: EBC

Name

Dominik Hering

Teamleitung

Telefon

work
+49 241 80 49624

E-Mail

E-Mail