Horizon 2020: PLUG-N-HARVEST
Im Rahmen des EU-Förderprogramms „HORIZON 2020“ ist das Projekt „PLUG-N-HARVEST – PLUG-N-play passive and active multi-modal energy HARVESTing systems, circular economy by design, with high replicability for Self-sufficient Districts Near-Zero Buildings“ erfolgreich zum 01.09.2017 gestartet.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von modular aufgebauten Fassadensystemen für die Sanierung von Bestandsfassaden. Neben den bauphysikalischen Aspekten der Ertüchtigung der wärmeübertragenden Umfassungsfläche werden zudem dezentrale Anlagentechniken implementiert und mit dem Einsatz regenerativer Energietechnik kombiniert. So kann der Primärenergiebedarf über Verbrauchseinsparungen bei gleichzeitiger Energiegewinnung besonders effektiv gesenkt werden. Betrachtet werden unterschiedliche Gebäudetypen als Einzelobjekte sowie auf Quartiersebene. Materialien und Ausführungsart werden dabei nach wirtschaftlichen Faktoren und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ausgewählt.
An der RWTH Aachen arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Mitarbeitern des E.ON ERC EBC und dem Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau gemeinsam an dieser Fragestellung. Zu den weiteren Konsortialpartnern gehören Forschungs- und Industriepartner aus Griechenland, Spanien sowie dem Vereinigten Königreich. Das Konsortium wird von Director of Central Directorate, Athanasios KONSTANDOPOULOS, ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS (CERTH), geleitet. Der Projektzeitraum beläuft sich auf 51 Monate und beinhaltet neben der theoretischen und praktischen Ausarbeitung von Prototypen auch die Implementierung an Pilotobjekten mit anschließendem Monitoring in Aachen und den Partnerländern.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
This project has received funding from the European Union´s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 768735.
PROJEKTINFORMATIONEN UND PARTNER
Laufzeit: 5,25 Jahre
Start: 09/17
Ende: 11/22
Partner: Centre for Research and Technology Hellas (CERTH)
Fördergeber: European Union´s Horizon 2020 research and innovation programme , Förderkennzeichen: 768735
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49624
- E-Mail schreiben