Zugabe
Verbundvorhaben: EnOB: ZUGABE: Zukünftige hydraulische Systeme für die Verteilung von Wärme und Kälte in modernen neuen oder sanierten Gebäuden mit unterschiedlichen Abnehmern und Erzeugern. Teilvorhaben: Modellbildung und Simulation, Regelungsentwicklung, Prozessdurchgängigkeit, Erprobung und Tests
Laufzeit: 3 Jahre
Start: 07/2015
Ende: 06/2018
Projektpartner:
Fördergeber: BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, FKZ 03ET1298A
Die Errichtung einer hydraulischen Anlage zur Versorgung von Gebäuden mit thermischer Energie wird heutzutage für jeden Einzelfall geplant und ausgeführt. Häufig ist dieser Prozess fehleranfällig und führt trotz hocheffizienter Einzelkomponenten zu mangelnder Energieeffizienz der Gesamtanlage.
Ziel des Vorhabens ist es, mit Hilfe von modularen hydraulischen Standardlösungen für wiederkehrende Aufgaben, Fehler zu minimieren und die Anlageneffizienz zu verbessern. Da Pumpen bereits heute über leistungsfähige Elektronik verfügen, können diese zur Regelung dieser Module, zur Kommunikation und zur Unterstützung der übergeordneten Managementebene genutzt werden. Die Regelung der einzelnen Module wird im Projekt in der Simulation sowie am Prüfstand untersucht und iterativ verbessert. Auch die Entwicklung von neuartigen hydraulischen Modulen, die den Pumpenergieverbrauch verringern, ist vorgesehen. In einem abschließenden Feldtest werden die Module auf Praxistauglichkeit getestetet.
Neben der rein technischen Untersuchung der Module und hydraulischen Anlagen wird auch der gesamte Planungsprozess der TGA analysiert und mögliche Verbesserungskonzepte erarbeitet.