Controller Hardware-in-the-Loop (CHiL)

  Controller Hardware-in-the-Loop (CHiL) Urheberrecht: © EBC

Unter dem Eindruck zunehmender Komplexität von Gebäudeenergiesystemen und dem steigenden Automationsgrad von Gebäuden ergeben sich zahlreiche wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Regelungstechnik und der damit verbundenen Hardware und Software. Um diesen Fragestellungen nicht nur theoretisch, sondern auch experimentell nachzugehen, wurde am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik ein „Controller Hardware in the Loop (CHiL)“-Prüfstand entwickelt.

Neben dem Test von speicherprogrammierbaren Steuerungen ermöglicht es der Prüfstand, bereits während des frühen Entwicklungsstadiums neuartige Regelalgorithmen inkl. der Mess- und Regelungshardware über die Kopplung mit dynamischen Simulationsmodellen von Gebäudeenergiesystemen in einer sicheren Prüfumgebung zu untersuchen. Die virtuellen Energiesysteme können hierbei flexibel erstellt und modifiziert werden. Die Automatisierungshardware kann sowohl als virtuelle Instanz als auch als reale Hardware eingebunden werden. Die einzelnen Module kommunizieren über die in der Automationstechnik üblichen Protokolle und Datenschnittstellen.

Darüber hinaus kann mithilfe des Prüfstands die Integration moderner, intelligenter Kommunikationstechnik wie z. B. Internet-of-Things (IoT) oder der Cloudtechnologie in die Gebäudetechnik erforscht und bewertet werden.

Kontakt

Nicht verfügbar © Urheberrecht: EBC

Name

Alexander Kümpel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 49599

E-Mail

E-Mail