Person

Dennis Derwein

M. Sc.
Nicht verfügbar Urheberrecht: © EBC
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

Adresse

Gebäude: E.ON ERC, Geb.Nr. 4122

Raum: 02.19

Mathieustraße 30

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 49771
Fax Fax: +49 241 80 49769
 

Informationen

Betreute Lehrveranstaltungen

Arbeitsgebiet

Dennis Derwein arbeitet im Team Nutzerverhalten und Komfort an der Bewertung und der Verbesserung von Innenraumbedingungen hinsichtlich der Luftqualität und des thermischen Komforts. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit der Untersuchung von Partikelbelastungen in der Raumluft und der thermischen Komfortmodellierung in Gebäuden und Fahrzeugkabinen.

 

Lebenslauf

Dennis Derwein studierte bis 2019 Maschinenbau mit der Vertiefung Energietechnik an der RWTH Aachen. Sein Fachpraktikum absolvierte er bei der Robert Bosch GmbH in Schwieberdingen. Während des Studiums arbeitete er am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik in der Lehre und in der Forschungsgruppe Sorptionstechnologie. Seine Masterarbeit fertigte er im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes an der Chalmers University of Technology in Göteborg an. Seit Februar 2020 ist Dennis Derwein als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen beschäftigt.

 

Publikationen

Titel Autor(en)
Review of the assumption of ideal mixed ventilation and estimation of attendances at trade fairs in exhibition halls
Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband (2022)
Burgholz, Tobias Maria (Corresponding author)
Derwein, Dennis
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Bewertung der Luftqualität in Messehallen mit örtlich aufgelösten CO2-Konzentrationsmessungen
Bericht (2022)
Burgholz, Tobias Maria
Derwein, Dennis
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Wirksamkeit der einseitigen Fensterlüftung in Klassenräumen : Stoßlüfung
Bericht (2022)
Ostmann, Philipp
Derwein, Dennis
Kremer, Martin Theodor
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger : Teil 3: Relatives aerogenes Infektionsrisiko
Fachzeitschriftenartikel (2021)
Schaub, Michael
Bamberger, Konrad
Derwein, Dennis
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger - Teil 2: Atemluftqualität bei quellluftartiger Luftführung
Fachzeitschriftenartikel (2021)
Schaub, Michael
Bamberger, Konrad
Derwein, Dennis
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger - Teil 1: Praxiserfahrungen zur Messung von Aerosolen
Fachzeitschriftenartikel (2021)
Schaub, Michael
Obermann, Steffen
Derwein, Dennis
Rewitz, Kai
Müller, Dirk
Estimation of the risk of infection by aerosol-borne viruses in ventilated rooms
Bericht (2021)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria
Schweiker, Marcel
Bardey, Janine
Tappler, Peter
Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen
Bericht (2021)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria
Schweiker, Marcel
Bardey, Janine
Tappler, Peter
Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen
Bericht (2020)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria
Schweiker, Marcel
Bardey, Janine
Tappler, Peter
Simplified estimation of the risk of infection by aerosol-bound viruses in ventilated rooms
Fachzeitschriftenartikel (2020)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria
Empfehlung zum erforderlichen Luftwechsel in Schulen, Großraumbüros, Hörsälen und Turnhallen zur Reduzierung eines aerosolgebundenen Infektionsrisikos
Bericht (2020)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria
Schweiker, Marcel
Bardey, Janine
Tappler, Peter
Vereinfachte Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen
Bericht (2020)
Müller, Dirk
Rewitz, Kai
Derwein, Dennis
Burgholz, Tobias Maria