Teilnahme am 54. Kraftwerkstechnischen Kolloquium in Dresden
Dieses Jahr hatte Joel Schölzel die Möglichkeit auf dem 54. Kraftwerktechnischen Kolloquium in Dresden Teile der Ergebnisse aus dem Projekt Nachhaltiger Wärmesektor vorzustellen, welches im Auftrag des DVGW durchgeführt wurde. Im dritten Teil der Studie haben wir den systemischen Nutzen der Kraft-Wärme-Kopplung in stromgeführter Fahrweise betrachtet. Insbesondere haben wir dabei die Verteilnetzbelastung bei steigender Elektrifizierung und die Synergien im Stromsystem durch den Betrieb von Wärmepumpen und KWK-Anlagen analysiert. Die ganze Studie ist hier zu finden: https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-nachhaltiger-waermesektor
In den anderen Teilen der Studie wurde außerdem untersucht, in welchem Umfang zukünftig klimafreundliche Gase wie z.B. Wasserstoff zur Verfügung stehen und aus welchen Quellen diese gewonnen werden können.