DKV-Tagung: Nachwuchspreis und Beiträge

24.11.2022
Verleihung DKV-Nachwuchspreis Urheberrecht: © EBC   Mitarbeiter und Studierende des EBC auf der DKV 2022 Urheberrecht: © EBC

​Neun EBC'lerInnen haben vom 16. bis 18. November an der Deutschen Kälte- und Klimatagung 2022 teilgenommen. Die Konferenz fand dieses Jahr im schönen Magdeburg statt und bot interessante Vorträge und gute Diskussionen im Bereich der Kälte- und Wärmepumpentechnik. Neben sechs wissenschaftlichen MitarbeiterInnen reisten auch drei Studierende nach Magdeburg und konnten damit erste Konferenz-Erfahrung sammeln.

Die EBC-Highlights dieses Jahr war die Verleihung von zwei wissenschaftlichen Preisen: Zum einen die Verleihung des DKV-Nachwuchspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen an Christian Vering, der für seine herausragenden Beträge im Bereich „Auslegung und Bewertung von Wärmepumpensystemen mit natürlichen Kältemitteln in Theorie und Praxis“ ausgezeichnet wurde. Zusätzlich erhielt Carina Knieps den DKV-Studienpreis für Ihre Bachelorarbeit „Entwicklung und Validierung von dynamischen, datengetriebenen Modellen für Mehrgrößenregler von Kältekreisen“.

Mit Vorträgen von

  • Tim Klebig zum Thema „Messtechnische Erfassung von Fehlern in Wärmepumpen“,
  • Christian Vering zum Thema „Integration von Experimenten ins Wärmepumpensystemdesign “,
  • Christoph Höges zum Thema „Bewertung von Hochtemperaturwärmepumpen zur Erzeugung von Prozessdampf“,
  • Jonas Klingebiel zum Thema „Experimenteller Vergleich von Abtaumethoden “,
  • Felix Stegemerten zum Thema „Bewertung und Verbesserung der Regelung einer RLT-Anlage“,
  • Thomas Storek zum Thema „Anlagenüberwachung von Wärmepumpen“

konnte das EBC auf der Konferenz die neuesten Forschungsergebnisse präsentieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter folgenden Link erreichbar.

  Jonas Klingebiel auf der DKV Tagung Urheberrecht: © EBC