Regenerative Energien für Gebäude 2
Veranstaltung | Zeiten | Raum |
---|---|---|
Vorlesung | - | - |
Übung | - | - |
Klausur | 11:30 bis 13:30 Uhr am 22.02.2024 |
siehe RWTHmoodle/RWTHonline |
Menschen in Europa verbringen den Großteil ihres Lebens innerhalb von Gebäuden und Transportmitteln. Somit stellt ein behagliches Innenraumklima ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen dar, das direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit besitzt. Anderseits steht die Menschheit aktuell vor der Herausforderung schonender mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Daher muss auch bei der Klimatisierung von Innenräumen effizienter mit der eingesetzten Energie umgegangen werden.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in grundlegende Berechnungsverfahren der Klimatechnik und vermittelt einen Überblick besonders ressourcenschonender Verfahren für die Klimatisierung.
Inhalte
- Behaglichkeitsanforderungen
- Thermische Lasten in Gebäuden/Transportmitteln
- Dynamische Kühllastberechnungen
- Luftführungssysteme
- Luft-/Wassersysteme
- Energetische Bewertung und Optimierung
- Potentiale zur Einbindung regenerativer Energiesysteme in der Klimatechnik
Bei Problemen mit der Anmeldung für den Lernraum wenden Sie sich bitte an die Betreuer der Veranstaltung: E-Mail